Bewegte Schule
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr – oder schwer.
Kinder, die im Alltag klettern, laufen, hüpfen und herumtollen, entwickelten Fähigkeiten und Selbstbewusstsein. Bewegungsmuster werden gespeichert, um diese bei Bedarf immer wieder abzurufen. Ein wichtiger Bestandteil im Erwachsenenalter. Doch was ist wenn diese Muster nie erlernt wurden?
Bewegungsmangel unserer Kinder hat schwere Folgen
schlechtere motorische Leistungsfähigkeit
Haltungsschwächen
Rückenschmerzen
Übergewicht
Stress ohne Ventil
Mobbing und Rückzug
Mit Bewegung die kindlichen Bewältigungsressourcen stärken
Spaß an der Bewegung und Körperarbeit fördern
Emotionsregulation durch Bewegung verbessern
positive Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitssteuerung
Achtsamkeit und Wahrnehmung des eigenen Körpers schulen
Stressmuster erkennen um Verhalten regulieren
Und noch vieles mehr
Sprechen Sie mich an, um Grundschulkindern, Gefühle, Emotionen, Impulse und Reaktionen durch Bewegung und Achtsamkeit etwas greifbarer zu machen