„Stärke dich heute – für ein gesundes und aktives Morgen!“

Präventionskurse

Ein Präventionskurs nach §20 SGB V ist ein zertifizierter und von Krankenkassen finanziell geförderter Gesundheitskurs.

Investiere in dich selbst und erlebe die Kraft eines gesunden, erfüllten Lebens!

Dein Körper ist dein Zuhause – und es liegt in deiner Hand, es zu pflegen und zu schützen. Oft merken wir erst, wie wertvoll unsere Gesundheit ist, wenn Beschwerden uns daran erinnern. Doch warum warten, bis es zu spät ist?

Mit Yoga und funktionalem Training kannst du aktiv vorbeugen und dir selbst etwas Gutes tun. Yoga schenkt dir Ruhe, Flexibilität und innere Balance – es hilft dir, Verspannungen loszulassen und wieder in Einklang mit dir selbst zu kommen. Das funktionale Training stärkt deine Muskulatur, verbessert deine Beweglichkeit und macht dich widerstandsfähiger gegen Alltagsbelastungen.

Präventions Training ist mehr als nur Bewegung – es ist eine liebevolle Investition in dich, in dein Wohlbefinden und deine Zukunft. Es geht darum, dich selbst zu spüren, auf deinen Körper zu hören und ihn zu unterstützen, bevor Beschwerden auftreten.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du dich stark, vital und ausgeglichen fühlst – heute, morgen und noch viele Jahre. Denn Vorsorge ist der schönste Weg, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Ist ein zertifizierter Präventionskurs für mich geeignet?

Grundsätzlich sind Präventionskurse für Ungeübte konzipiert. Um die Übungen durchzuführen musst du weder sportlich noch sehr beweglich sein. Präventionskurse sind also auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger ein ideales Angebot. Aber auch Sportler kommen hier nicht zu kurz.

Die Kurse sind für jeden geeignet, der aktiv etwas für seinen Körper tun möchte. Also nicht ausschließlich geeignet für Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und -Wiedereinsteiger, Gesundheitssportler und Menschen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit.

Ich bin stets bemüht mich individuell auf die Gruppe einzustellen und biete verschiedenste Möglichkeiten das eigene Ziel oder Bedürfnis zu erreichen.

Nicht möglich ist die Teilnahme an einem Präventionskurs bei akuten, behandlungs­bedürftigen Erkrankungen des Bewegungs­apparates. Außer die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeut.

Gruppenkurs § 20 Funktionales Training – für mehr Kraft und Beweglichkeit!

Du möchtest dir Grundkenntnisse aneignen, deine Fähigkeiten vertiefen oder auf einem professionellen Level trainieren?

Funktionales Training wird Dich dabei unterstützen!

Ein §20 SGB V Präventionskurs ist ein zertifiziertes Gesundheitsprogramm, das von der Krankenkasse unterstützt wird. Funktionales Training hilft dir, Wissen zu erwerben, Fähigkeiten zu verbessern oder dich professionell weiterzubilden.

Funktionales Training, was ist das?

  • Kernstärkung: beinhaltet immer ein Core Training, jede Einheit kräftigt deine Körpermitte.

  • Multidimensinale Bewegungen: die Übungen zielen auf alle Körperachsen ab, mit mehrdimensionalen Bewegungen und verschiedenen Bewegungsrichtungen, um alle Körperachsen und -ebenen anzusprechen.

  • integriert alle 5 sportmotorischen Grundfähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.

  • Körpergewichtsnutzung: Die meisten Übungen nutzen dein Körpergewicht für effektives Kraft- und Mobilitätstraining.

Menschen beim Yoga-Kurs, die auf Yogamatten auf dem Boden sitzen und sich dehnen.

Beweglichkeitseinschränkungen können schnell zu Überlastungen führen, weil Gelenke, Muskeln und Sehnen dann Aufgaben von anderen Strukturen übernehmen müssen. Wenn die Beweglichkeit und Kontrolle eingeschränkt sind, können diese Strukturen die nötige Bewegung nicht mehr richtig unterstützen. Wenn die Trainingsbelastung nicht gut verteilt wird, besteht die Gefahr, dass das Gewebe überfordert wird. Das kann zu Verletzungen und weiteren Einschränkungen führen.

Aber keine Sorge, Rotationsübungen sind ein super wichtiger Bestandteil in meinen Kursen! Sie helfen dabei, die Rumpfmuskulatur zu stärken, die Stabilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Kraft im Körper besser übertragen wird. Das Tolle ist: Diese Übungen sind nicht nur für Sportler geeignet, sondern für jeden, der seine Körperkontrolle und Leistungsfähigkeit im Alltag verbessern möchte. Mit ein bisschen Übung kannst du also ganz einfach mehr Stabilität und Kraft gewinnen – für ein stärkeres, beweglicheres Ich!

Gruppenkurse  §20: Yoga

Entspannung beginnt in den äußeren Schichten des Körpers und dringt bis in die tiefen Schichten unserer Existenz vor
— B.K.S. IYENGAR

Hatha, Yin & Vinyasa Yoga

Stell dir einen Ort vor, an dem du Kraft, Beweglichkeit und innere Balance findest – genau das, was dich in meinen Kurs erwartet. Yoga oder Funktionale Bewegung. Kraftvolle Übungen für den ganzen Körper oder wohltuenden Yogasequenzen, die deine Flexibilität und Gelassenheit fördern. Hier arbeitest du nicht nur an deiner körperlichen Stärke, sondern auch an mentaler Klarheit und einem Gefühl von Wohlbefinden, das dir im Alltag zugutekommt.

Was diesen Kurs besonders macht:

Ganzheitliche Bewegung : Kraftvolle, funktionale Übungen stärken dich von innen heraus, während Yoga-Flows deine Energie und Balance fördern. Hatha Yoga, mein Hauptstil, was auf Sanskrit „Sonne“ (ha) und „Mond“ (tha) bedeutet, ist eine breite Bewegungsform. Ich gebe in meiner Stunde Orientierung, ermutigt aber, nach innen zu schauen und die eigenen Empfindungen zu beobachten. Die Haltungen werden ruhiger ausgeführt als in anderen Yogaformen. Wie auch bei meinen Yin Yoga Stunden, geht es darum, das Ego loszulassen, Gedanken über „richtig“ oder „falsch“ zu vermeiden und das Geschehen im Inneren zu erforschen. Der Fokus liegt auf der Selbstwahrnehmung und dem Loslassen von äußeren Einflüssen oder der Unterschied zwischen Anpassungsleistung & Entscheidungskraft. Daher veruche ich dich so genau wie möglich anzuleiten, um ohne äußere Korrektur, deine Konzentration auf dich zu fördern.

Individuelle Unterstützung : Durch gezielte Körperarbeit lernst du, deine Bewegungsabläufe zu optimieren und Verspannungen zu lösen. So kannst du nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch deine Körperwahrnehmung verbessern. Ich helfe dir, alternative Haltungen an dein Level anzupassen, damit du sicher und mit Freude üben kannst.

Entspannung und Stressabbau : In unserer schnelllebigen Welt bieten dir meine Kurse eine Auszeit und die Möglichkeit, ganz bei dir selbst anzukommen. Sie schaffen wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen deinem Nervensystem und deinem emotionalen Wohlbefinden. Sie zeigen dir, wie du durch gezielte Atem- und Entspannungstechniken deine Stressreaktionen regulieren und ein Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit herstellen kannst.

Motivierendes Umfeld : In einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre wirst du motiviert und unterstützt, deine Ziele zu erreichen.

Bei Kraft]T]raum geht es darum, stark zu werden und gleichzeitig entspannt und ausgeglichen zu bleiben. Komm vorbei und lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du dich rundum wohl und gestärkt fühlst – körperlich und mental!


Eine Person macht Yoga inmitten einer Gebirgslandschaft bei Sonnenlicht, umgeben von Bergen mit Schnee im Hintergrund, im Vordergrund trockenes Gras.

Bewegt Schule - Kidssportkurse §20

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr – oder schwer.

Eine Frau mit drei Kindern beobachtet Pflanzen am Wegesrand auf einer ländlichen Straße inmitten von Grünflächen.

Gesund sein bedeutet Fit sein! Nur so können wir den Alltag mit Wohlbefinden und Spaß meistern und Bewegungsmuster verändern oder trainieren. Funktionelles Training ist die perfekte Methode, dieses Ziel zu erreichen. Dabei wird an grundlegenden (Alltags-) Bewegungen gearbeitet sowie die Ausdauer, Mobilität und Koordination geschult. Vor allem soll aber die funktionelle Kraft im Sinne von natürlichen Bewegungen aufgebaut. Da der kindliche Organismus ungünstige Voraussetzungen für statische Muskelarbeit besitzt, ist Schnelligkeitstraining bzw. entsprechende Übungen dazu,  in dieser Phase der Entwicklung extrem effektiv und wichtig. Die Frequenz und Bewegungen erfahren im frühen Schulkindalter ihren höchsten Entwicklungsschub überhaupt. Um  diese optimal zu unterstützen, sollten währen jener Phase Übungen zur Schnelligkeitsentwicklung gelehrt werden. Zusätzlich eignen sich verschiedenste Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder diversen Hilfsmitteln wie Bändern, Seile oder Stangen. Ziel jeder Stunde ist es, die Verbesserung der motorischen Eigenschaften durch vielseitige, sich wiederholende Bewegungserfahrungen sowie kindgerechte Entspannungsübungen einzubauen.

Warum funktionales Training für Kinder?

Kinder, die im Alltag klettern, laufen, hüpfen und herumtollen, entwickelten Fähigkeiten und Selbstbewusstsein. Bewegungsmuster werden gespeichert, um diese bei Bedarf immer wieder abzurufen. Ein wichtiger Bestandteil im Erwachsenenalter. Doch was ist wenn diese Muster nie erlernt wurden?